Seezunge

Die Seezunge gehört zu den teuersten Edelfischen und ist eine wahre Delikatesse mit ihrem nussigen und leicht würzigen Geschmack. Ihr Fleisch ist fest und dennoch saftig. Klassisch wird sie im Ganzen gebraten und mit Zitrone und Butter serviert.

Seezunge

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Merkmale und Fanggebiete

Fanggebiete
  • Klasse: Knochenfische
  • Ordnung: Plattfische (Pleuronectiformes)
  • Familie: Seezungen (Soleidae)
  • Sonstige Bezeichnung: Sole (GB), Sole (F), Lenguado (E),  Sogliola (I)
  • Saison: Ganzjährig
  • Fanggebiete: FAO 27 Niederlande, Dänemark

Mehr zu Fanggebieten

Seezunge - der rechtsäugige Plattfisch 

Die Seezunge (Solea solea) gehört zur Familie der Soleidae und der Ordnung der Plattfische (Pleuronectiformes). Als Plattfisch ist die Seezunge rechtsäugig, das heißt ihre Augen befinden sich auf der rechten Körperseite, der oberen Seite. Der Fisch hat eine durchschnittliche Größe von circa 30 cm. Es wurden aber auch Exemplare mit einer maximalen Länge von 60 bis 70 cm gefunden. Seezungen haben einen ovalen, länglichen Körper und einen abgerundeten Kopf.
Die Oberseite ist grau-bräunlich bis rot-bräunlich und besitzt undeutliche Flecken. Die Unterseite der Seezunge ist wiederum hellgrau bis weißlich. So ist die Seezunge hervorragend an die sandigen, weichen Böden in Küstennähe angepasst. Auf der Blindseite besitzt der Plattfisch auch seine Nase und fadenähnliche Sinnesknospen, mit deren Hilfe die Seezunge ihre Nahrung aufspürt. Seezungen ernähren sich von Würmern, dünnen Muscheln und kleinen Krebsen. Sie sind nachtaktiv und können bis zu 26 Jahre alt werden.

METRO Tipp: die richtige Zubereitung

Die traditionelle Zubereitungsart der Seezunge ist sie im Ganzen zu braten. Leicht mehliert und mit etwas Butter zum Schluss abgerundet, wird sie mit Salzkartoffeln und einer Zitronenscheibe frisch serviert. Die Seezungenfilets eignen sich gut zum dünsten, braten oder pochieren. Man kann die Seezungenfilets ebenfalls einrollen und kreativ befüllen. In einer Auflaufform besteht zudem die Möglichkeit diese dann auf einfachem Weg und äußerst schmackhaft zu garen. Beim Garpunkt der Seezunge sollte man aufpassen. Sie ist schnell übergart und wird dann hart oder zerfällt leicht.
Der Edelfisch ist ganzjährig zu haben

Der Edelfisch ist ganzjährig zu haben

Frische Seezunge kann man das ganze Jahr über kaufen. Kenner schwören darauf den Edelfisch selber von der Schwanzflosse an zu filetieren. Da dies bei der Seezunge, wie auch bei anderen Plattfischen, nicht einfach ist, kannst Du auch bereits filetierte, frische Seezungen kaufen.

Seezungen sind dicker als andere Plattfische und haben somit mehr Fleisch. Dieses ist weiß und fest, dabei aber sehr saftig. Die Elastizität ist angenehm und es ist quasi grätenlos. Geschmacklich ist das Fleisch nussig und aromatisch-würzig. Seezunge schmeckt ausgesprochen lieblich und fein, was sie zu einem begehrten Edelfisch macht.

Seezungen bevorzugen die Küstennähe

Seezungen bevorzugen die Küstennähe

Seezungen leben in der Nordsee, im Skagerrak und Kattegat, an den Küsten Norwegens, im Mittelmeer und im Atlantik bis zum Senegal. Auch im Marmarameer und im Schwarzen Meer gibt es Seezungen. Generell lebt dieser Fisch in Küstennähe in einer Tiefe von 10 bis 60 Metern, gelegentlich auch bis zu 150 Meter tief. Ihre Laichgebiete liegen in einer Tiefe von 20 bis 50 Metern. Bei einer Wassertemperatur von 6 bis 12 Grad legen die Weibchen 100.000 bis 150.000 Eier ab. Die Larven schlüpfen etwa 10 Tage später. Nach vier bis sechs Wochen wandeln sich die Larven zu Plattfischen und schwimmen an den Grund. Mit drei bis fünf Jahren werden sie geschlechtsreif und wandern dann wieder zu ihren Laichgebieten. Die erwachsenen Seezungen sind Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarungszeit.
Rotzunge vs. Seezunge

Rotzunge vs. Seezunge

Die Rotzunge sieht der Seezunge sehr ähnlich und kann leicht verwechselt werden.

Anders als die Seezunge hat diese einen spitzen Kopf und ihre Färbung ist eher gelb-bräunlich bis schwarz und erinnert vom Muster her an Marmor.

Die Färbung der Seezunge ist wiederum einheitlicher, ähnlich einem Sandboden.

Das Fleisch der Rotzunge ist nicht ganz so fest und weniger geschmacksintensiv als das der Seezunge.

FINDE HERAUS, WO Dein Fisch HERKOMMT
Der Einkauf von Fisch ist Vertrauenssache. METRO Deutschland hat den Anspruch, Dir als Kunde ein sehr vielseitiges Fisch-Sortiment mit sehr hoher Qualität anzubieten. Finde in der PRO TRACE App mehr über unser Fisch-Sortiment heraus. 
Mehr zu PRO TRACE
Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren