Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und aktivieren Sie JavaScript, um die vollständig optimierte Ansicht der Website sehen zu können.
Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Seite nutzen zu können.
Ihr Markt
METRO Düsseldorf
Schlüterstraße 3 40235 Düsseldorf
0211-9625-0 kontakt@metro.de
Dorade, Hamachi, Kabeljau, Matjes, Rotbarsch, Sardellen, Sardinen, Scholle, Seelachs, Seeteufel, Seezunge, Thunfisch
Aal, Forelle, Hecht, Karpfen, Lachs, Pangasius, Tilapia, Viktoriabarsch, Zander
Saltimbocca von Skreiloins
Steinbutt Mediterran
Königskrabbencurry
Argentinische Rotgarnelen auf Pak Choi
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl qualitativ hochwertiger Waren. Profitieren Sie von unserer außerordentlichen Frische und Produktvielfalt, sowie unserer langjährigen Erfahrung im Fischgroßhandel.
Seit Anfang 2006 dürfen in der EU ausschließlich HACCP-konforme Lebensmittel gehandelt werden und Großunternehmen in der Lebensmittelindustrie sind dazu verpflichtet die Maßnahmen zur Einhaltung der Richtlinien genauestens zu dokumentieren und zu aktualisieren.
Das HACCP-Konzept sieht ein Eigenkontrollsystem innerhalb eines Betriebs vor: Händler sind verpflichtet, mögliche Gefahrenquellen im Umgang mit frischem Fisch und anderen Lebensmitteln zu erkennen. So zum Beispiel unsachgemäße Lagerung des Fischs. Sie verpflichten sich, entsprechende Vorkehrungen zur Vermeidung dieser Gefahren zu treffen bzw. Gegenmaßnahmen einzuleiten, so dass keinerlei gesundheitliche Gefahren für den Endverbraucher entstehen.
Um Kunden die Einhaltung der Richtlinien so einfach wie möglich zu machen, hat METRO Deutschland ausführliches Informationsmaterial zum Thema HACCP zusammengestellt.
Außerdem gibt es ein umfangreiches Sortiment an nützlichen Produkten zur Einhaltung eines tadellosen Hygienestandards, so dass z.B. Fisch auch noch in Sushi-Qualität einwandfrei beim Kunden ankommt.
Unverzichtbar beim Transport und der Weiterverarbeitung von frischem Fisch ist eine dauerhafte niedrige Temperatur von maximal 2°C. METRO Deutschland arbeitet dafür mit ausgewählten Logistikunternehmen zusammen und hat erst 2010 ein neues, hochmodernes Fisch-Logistikzentrum eröffnet.
Kundenbedürfnisse und Sortimentsvielfalt stehen bei METRO Deutschland im Einklang mit Arten- und Ressourcenschutz. Unter dem Motto "Gemeinsam Gutes Tun" wird Nachhaltigkeit lebendig. Beim Einkauf von Fisch bevorzugt METRO Deutschland darum Partner, die anspruchsvolle Standards ausgewählter Organisationen und Erzeugergemeinschaften erfüllen. Sowohl beim Wildfang als auch bei der Aquakultur.
Achten Sie auf Gütesiegel: Durch bewusstes Einkaufen unterstützen Sie den Arten- und Ressourcenschutz und stabilisieren die Vielfalt und Lebensräume von Fischarten. Legen Sie beim Fischkauf ein besonderes Augenmerk auf folgende Gütesiegel.
Um das Thema Nachhaltigkeit für Sie sichtbar zu machen, werden alle Produkte in Ihrem METRO Deutschland-Großmarkt eindeutig gekennzeichnet:
Der MSC ist eine unabhängige, gemeinnützige internationale Organisation, die sich weltweit für die nachhaltige und verantwortungsvolle Fischereiwirtschaft einsetzt. Die METRO Group und damit auch METRO Deutschland ist bereits seit 2002 Mitglied des MSC und hat als eines der ersten Handelsunternehmen Kontinentaleuropas MS-zertifizierte Eigenmarken-Produkte ins Sortiment aufgenommen. Der MSC vergibt ein blaues Siegel an Produkte, wie beispielsweise frische Garnelen, Filet vom Lachs oder Räucherfisch, die drei Grundprinzipien der nachhaltigen Fischerei (Wildfang) erfüllen:
- Erhalt der Bestände: Es wird nur so viel Fisch aus dem Meer entnommen, wie im gleichen Zeitraum nachweislich natürlich nachwachsen kann.
- Minimale Auswirkungen auf das Ökosystem: zum Beispiel optimierte Fangmethoden, um unnötigen Beifang zu minimieren.
- Effektives Management: Überprüfung und Optimierung der Arbeitsbedingungen insbesondere der ausländischen Fischer, inklusive Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit.
Naturland wurde 1982 gegründet und ist heute eine der bedeutendsten Organisationen des Ökologischen Landbaus weltweit. Die strengen Richtlinien für das Naturland "Wildfisch" Logo erzielen eine verantwortliche Fischerei auf den Viktoriabarsch
und den Verzicht auf kritische und umweltschädigende Fangmethoden. Außerdem werden verbindlich faire Lebens- und Arbeitsbedingungen für die handwerklichen Fischer in Tansania festgelegt. (www.naturland-fisch.de)
Unser Anspruch ist es, einen hohen Grad an Transparenz entlang der Wertschöpfungskette herzustellen: Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den Code am Produkt und erfahren Sie mehr über Herkunft, Verarbeitung sowie Informationen über Nachhaltigkeit bei METRO. So können Sie den Weg Ihres Produkts nachvollziehen.
Vom Anladehafen bis Zertifizierung: Unsere PRO TRACE App Fisch lässt keine Wissenslücken offen. Selbst den Schiffsnamen erfahren Sie mit nur einem Scan. Schnell und einfach erhalten Sie so alle Informationen auf einen Blick.
Nachhaltigkeit bedeutet auch: Fundiertes Wissen bei Warenkunde, Fang und Produktion.
Unsere Mitarbeiter in der Fischabteilung werden zum Thema Nachhaltigkeit geschult und kennen sich bei unseren nachhaltig erzeugten Fischprodukten bestens aus. Stellen Sie Ihre Fragen! Wir helfen Ihnen gerne.
Sie interessieren sich für weitere Informationen zur Warengruppe Fisch?
In unserem eTraining zum Thema Fisch erfahren Sie das wichtigste über Arten, Fangmethoden und Hygiene. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informiert!
Natalie Schmidt ist bei METRO als besondere Kennerin ihres Fachs bekannt: Fisch.
Wir haben Sie interviewt, um ihr wertvolle Empfehlungen zu entlocken. Es ist uns gelungen: Hier gibt sie persönliche Tipps mit ihren liebsten Rezepten und Ideen für frischen Fisch und köstliche Meeresfrüchte.