Weißwein kaufen
Weißwein ist dank seiner Leichtigkeit sehr beliebt. Er überrascht mit einer Vielzahl von Aromen. Liebhaber und Kenner sind gleichermaßen zu begeistern etwa durch Riesling, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Muskateller.
Weitere Informationen zu unseren Weißweinen
-
Deutsche Spitzenqualität
Da die Trauben für Weißweine weniger Sonne benötigen, als ihre roten Verwandten, gibt es in Deutschland viele Anbaugebiete. Über 60% des deutschen Weines ist Weißwein, darunter viele Prädikatsweine und Qualitätsgüter. Bei Deutschland können Sie eine Vielzahl von Weißweinen aus Deutschland in den Regalen finden. Darunter natürlich auch die Lieblinge der Deutschen: Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Aus Württemberg, Baden oder der Pfalz: prämierte deutsche Spitzenqualität, exklusiv für Sie in Ihrem Markt.
-
Breites Sortiment
Weißwein ist fast auf jedem Weinberg zu Hause, wodurch es eine schier unendliche Bandbreite an verschiedenen Weinen gibt. Ob heimischen Klassiker oder Exoten aus fernen Landen: Bei METRO Deutschland finden Sie Weißweine aus aller Herren Länder. Der richtige Wein macht aus einem genußvollen Essen ein richtiges Festmahl. Mit den erlesenen und feinen Aromen von Ananas oder Litschi, Stachelbeere oder Apfel, Lakritz oder Butterkrokant lassen Sie die Geschmacksknospen Ihrer Gäste aufblühen.
-
Fachkundige Beratung
Sie suchen eine Bereicherung für Ihre exklusive Weinkarte? Sie kreieren ein neues Menü und suchen den passenden Begleitwein? Ideal eignen sich Weißweine beispielsweise auch für Saucen, als Dessertwein oder gar als Dessert selbst. Und den Wein für Ihre luftige Zabaglione oder cremige Weinschaumsauce, den finden Sie mit Hilfe unserer kompetenten Beratung. Besuchen Sie beispielsweise unseren exklusiven Weinhumidor und lassen Sie sich von unseren fachkundigen Mitarbeitern vor Ort beraten. Kostproben natürlich inbegriffen!
Die Geschichte des Weißweins
Da Weißwein komplizierter hergestellt wird, wird angenommen, dass der erste Wein ein Rotwein war. Die ersten Zeugnisse über Weißweine liegen bereits seit dem antiken Griechenland vor. Der Begründer der wissenschaftlichen Medizin, Hippokrates, nutzte ihn beispielsweise als Heilmittel. Die Römer übernahmen viele der Anbautechniken der Griechen und verbreiteten den Wein bis in die heutigen Anbaugebiete Rhein und Mosel. Während zunächst der Wein nur in Klöstern als Messwein hergestellt wurde, wurden bald die saureren Weine zu Weinbrand verarbeitet, aus denen der Cognac hervorging. Wann genau der Wein kommerzialisiert wurde, ist unbekannt.
Die Farbe der Trauben
Über Weißwein existieren viele Mythen und Irrglauben. Es ist keineswegs so, dass Weißwein nur aus weißen Trauben hergestellt wird. Auch rote Trauben werden zu weißem Wein, da die Farbstoffe lediglich in der Schale enthalten sind. Einzige Ausnahme bildet die Färbertraube, die auch rotes Fruchtfleisch besitzt. Bei der Herstellung von Weißweinen werden die Trauben ausgepresst und ausschließlich der entstandene Most wird gekeltert und gärt dann schonend. Die Reben Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder sind fast identische Rebsorten, die sich lediglich in der Farbe der Trauben unterschieden.
Weißwein und Dessertweine
Die Trauben des Weißweins sind sehr vielseitig einsetzbar. Neben den klassischen Sorten, wie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, trocken oder halbtrocken, dienen die Rebsorten auch als Grundwein für Schaumwein, wie Sekt. Dieser entsteht aus der Versetzung des Weines mit Kohlensäure. Die Trauben der Weißweine sind ebenfalls der Grundstock für die Mehrheit der Dessertweine. Der hohe Zuckergehalt wird dabei mittels Spätlese, Trocknung oder Edelfäule erreicht, seltener gefrieren die Trauben an der Rebe und verlieren auf diese Art Wasser. So entstehen unter Anderem die beliebten Dessertweine Strohwein und Eiswein.
Sébastien Philippe hält Weintipps für Sie parat
Überzeugen Sie sich von der METRO Weinkompetenz