In Deutschland finden Sie sowohl die Bezeichnung Schaumwein, wie auch Perlwein auf den Etiketten. Der Unterschied findet sich in der Menge an Kohlensäure. Perlwein wird nur leicht mit Kohlensäure versetzt und perlt daher im Glas. Ein Schaumwein (Sekt) wiederum enthält einen deutlich größeren Anteil Kohlensäure und schäumt stärker beim Einschenken oder Öffnen der Flasche. Dies liegt am Druck der Kohlensäure in der Flasche. Bei einem Perlwein beträgt dieser 1 bis 2,5 bar, bei einem Sekt jedoch in der Regel über 3 bar. Im Italienischen bezeichnet "frizzante" das Perlen, sodass ein Prosecco frizzante ein Perlwein ist, ein Prosecco spumante wird hingegen als Sekt bezeichnet.