Was den Bulletproof Kaffee so besonders macht, ist die Zugabe von Butter und Öl. Am besten eignet sich dafür MCT-Öl aus mittelkettigen Triglyceriden. Es wird vorrangig aus Kokosöl gewonnen, das bis zu 62% aus MCTs (Medium Chain Triglycrides) besteht. Reines Kokosöl eignet sich daher gut zur Herstellung von Butterkaffee. Auf dem Markt gibt es auch viele billige MCT-Öle, die ein schlechtes Verhältnis der mittelkettigen Triglyceride aufweisen und daher vermieden werden sollten.
David Asprey, der Erfinder des Bulletproof Kaffees, verkauft ein spezielles MCT-Öl, das eine 18-mal so starke Wirkung wie herkömmliches Kokosöl haben soll. Der Vorteil der mittelkettigen Fettsäuren ist, dass sie ohne Umwege vom Körper umgewandelt werden können und ihn sofort mit Energie versorgen. Das Kokosöl, so die Theorie, wird also nicht in Körperfett umgewandelt, sondern es regt stattdessen sogar die Fettverbrennung an.