Zutaten:
1 Gans, fertig zur Zubereitung (ca. 5kg), 3 Äpfel, 2 Zwiebeln, 100 g Esskastanien, 100 g Walnüsse, Majoran, 1 Lauch, 2 Karotten, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Bevor Sie mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, waschen Sie die Gans gründlich von innen und außen und trocknen sie mit Küchenpapier ab.
Bereiten Sie dann die Füllung zu:
Schälen Sie die Zwiebeln, vierteln Sie die Äpfel und entfernen Sie deren Kerngehäuse.Schneiden Sie die Zwiebeln und die Apfelviertel in walnussgroße Stücke und mischen Sie diese mit den Walnüssen, Esskastanien und Majoran.
Würzen Sie die Gans von innen und außen mit Salz und Pfeffer. Als nächstes löffeln Sie die Füllung in die Gans, achten Sie dabei darauf die Gans nicht zu vollzustopfen um ein späteres Aufplatzen zu vermeiden.
Verschließen Sie die Gans mit Küchenzwirn. Wickeln Sie dann den Zwirn entlang der Beine bis zum Körper der Gans, drehen Sie die Gans dann auf die Brust und wickeln sie den Zwirn fest um die Flügel, so dass dieser fest am Körper liegt.So stellen Sie sicher, dass die Gans nicht in ihrem eigenen Fett schwimmt und das Fleisch sich nicht damit vollsaugen kann.
Schneiden Sie nun den Lauch und die Karotten in kleine Stücke und geben Sie diese zusammen mit dem Rest der Füllung in einen ausreichend großen Bräter. Legen Sie die Gans dazu.
Die Gans wird nun bei 190°C für etwa 3 bis 3 ½ Stunden (hängt von der Größe ab) gebraten und zwischenzeitlich immer mal wieder mit dem Bratensaft übergossen. Um die Gans vor dem Anbrennen zu bewahren, können Sie auch etwas Wasser hinzugeben.In den letzten 15 bis 20 Minuten sollten Sie die Temperatur auf 220°C hochdrehen, damit die Gans eine knusprige Haut erhält.