Milchkaffee

Milchkaffee ist eine der beliebtesten Kaffeespezialitäten, nicht nur in Deutschland. Er ist in vielen Ländern zu Hause, in denen er jeweils etwas unterschiedlich zubereitet wird. Charakteristisch ist jedoch immer sein großer Milchanteil.

Milchkaffee

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Milchkaffee einmal anders

Während die Mischung der Kaffeespezialität in Deutschland oftmals zu gleichen Teilen aus Kaffee und Milch besteht und sehr bekannt ist, gibt es noch zahlreiche Varianten der Zubereitung, die unbekannter sind. Probier doch beispielsweise einmal den spanischen Barraquito mit Espresso, Milchschaum und Likör (Licor 43), oder den thailändischen "Eierkaffee", der zu Kondensmilch auch schaumig geschlagenes Eigelb enthält.
Mit unbekannteren oder exotischeren Kaffeespezialitäten fernab von Cappuccino, Latte Macchiato und Co. kannst Du Deine Gäste begeistern und etwas Urlaubsflair in Dein Bistro bringen. Oder probiere neue Trends und servieren Cold Brew Coffee anstatt klassischem Filterkaffee. Natürlich kannst Du auch selber neue Wege gehen und Kaffee-Kreationen erschaffen und den klassischen Milchkaffee neu erfinden.
Milchkaffee: eine Tasse Genuss

Milchkaffee: eine Tasse Genuss

Ein Milchkaffee unterscheidet sich deutlich vom klassischen Kaffee. Er besteht zur Hälfte aus Milch bzw. Milchschaum und wird langsamer getrunken. Während der typische schwarze Filterkaffee oftmals als Koffein-Lieferant dient, sind Kaffeespezialitäten wie der Milchkaffee oder Latte Macchiato mehr ein Genussmittel. Sie werden vorrangig getrunken, wenn Ruhe und Gemütlichkeit im Vordergrund stehen. Ein milder und sanfter Geschmack steht stärker im Fokus als das enthaltene Koffein. Dieses wird durch die relativ große Menge an Milch abgemildert und tritt in den Hintergrund.

 Tasse oder Schale?

Tasse oder Schale?

Der „Caffè Latte“ wird je nach Land unterschiedlich serviert. In Deutschland bekommt man traditionell eine Tasse, in Italien wiederum ein kleines Glas und in Frankreich eine Schale aus Porzellan.

Manchmal wird aber auch in Deutschland die Form an den Namen angepasst. So bekommt man in einem Bistro einen „Café au lait“ (Kaffee mit Milch) oft in einer Schale, den „Café Latte“ aber im Glas. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine Konvention, sondern vielmehr um den persönlichen Geschmack des Gastronomen.

Zahlreiche Varianten

Zahlreiche Varianten

Milchkaffee hat zahlreiche Formen und Mischungsverhältnisse. Er kann zu gleichen Teilen aus Milch und Kaffee oder aber aus viel Milch und Espresso bestehen. Außerdem trägt er manchmal eine Haube aus Milchschaum, manchmal nur eine zarte Crema. Zudem existieren verschiedene Varianten, bei denen die Milchkaffees mit weiteren Zutaten aufgepeppt werden.

Ein Beispiel dafür ist der spanische „Café leche y leche“, der zusätzlich eine Schicht süßer Kondensmilch am Boden des Glases hat. Auch Varianten mit Sirup, Streuseln oder Likör sind beliebt.

Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren