Kreuzkümmel

Während sich der Kreuzkümmel in Nord- bis Mitteleuropa noch nicht durchsetzen konnte, ist er aus der arabischen und asiatischen Küche nicht mehr wegzudenken.

Kreuzkümmel
Kreuzkümmel-Sortiment im Onlineshop
Ob privat oder gewerblich – entdecken Sie unser Kreuzkümmel-Sortiment im Onlineshop und lassen Sie sich Ihre Bestellung ganz bequem nach Hause liefern.
Zu Kreuzkümmel im Onlineshop

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Kombination aus Genuss und Gesundheit

Clever: Die ayurvedische Medizin setzt Kreuzkümmel, oder auch Cumin, in Ernährung und Medizin kombiniert ein. Die Speisen sollen schmecken und nebenbei eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben – eine therapeutische Ernährung sozusagen. Da die ätherischen Öle in dem Gewürz sich mit der Zeit verflüchtigen, ist eine lange Lagerung nicht zu empfehlen. Besser geeignet sind kleinere Portionen, die schnell aufgebraucht werden. Kreuzkümmel ist oftmals Bestandteil von Currypaste. Andere Gewürze schmecken ebenfalls gut in Kombination mit Kreuzkümmel – beispielsweise Koriander. Kreuzkümmel wird ebenso oft mit Fenchel und Anis zusammen als Tee zur Verdauungshilfe aufgebrüht.

Kreuzkümmel

Schnelle Küchentipps:

  • Lagerung: Lagern Sie Kreuzkümmel kühl, trocken und an einem dunklen Ort. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie in sechs Monaten verbrauchen können.
  • Portionierung:  2 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel = 2 ½  Esslöffel Kreuzkümmelsamen

 

Verwendung in der Küche:

  • Um den besten Geschmack aus den Samen zu erzielen, röstet man sie kurz in einer trockenen Pfanne oder mit nur ganz wenig Butter und gibt sie dann zu den anderen Zutaten.
  • Die ätherischen Öle von Kreuzkümmel sind nicht so leicht flüchtig wie die anderer Kräuter. Kreuzkümmel eignet sich deshalb hervorragend für Gerichte, die im Ofen zubereitet oder lange Zeit gebraten werden.

Geschmack und Aroma

Als eines der aromatischsten Gewürze, hat Kreuzkümmel ein starkes, erdiges Aroma, das beinahe süß ist, mit einem Hauch Zitrone und Kiefer. Der Geschmack ist sehr stark und leicht bitter mit einer frischen und etwas krautigen Note.

Passt am besten zu:

Metro Tipp: Zitronen-Kümmel-Hühnchen

Zutaten:

Marinade, 60ml extra-natives Olivenöl, Abriebeiner großen Zitrone, Saft einer großen Zitrone, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Salz, ¼ Teelöffel zerstoßene Paprikaflocken, 4 Hühnchenbrüste (ohne Haut)

Zubereitung: 

Verquirlen Sie Olivenöl, Zitronenschale, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer sowie die Paprikaflocken gut miteinander.

Spülen Sie die Hühnchenbrüste mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie anschließend mit Küchenpapier. Legen Sie die Hühnchenbrüste in eine große Schale und gießen Sie die Marinade darüber. Stellen Sie sicher, dass alle gleichmäßig bedeckt sind. Die Hühnchenbrüste sollten mindestens vier Stunden marinieren, am besten über Nacht im Kühlschrank.

Geben Sie ein wenig Pflanzenöl in eine Pfanne. Nehmen Sie die Hühnchenbrüste aus der Marinade und braten Sie diese 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie gut durch sind

Falscher Bruder des Kümmels

Falscher Bruder des Kümmels

Der Kreuzkümmel hat eine lange Geschichte: Im Rahmen von archäologischen Ausgrabungen wurden in syrischen Küchenabfällen, ägyptischen Mumiengräbern und bei den alten Römern Kreuzkümmel-Reste gefunden, die darauf hinweisen, dass das asiatische Gewürz seit mindestens 4.000 Jahren verwendet wird. In Europa war Kreuzkümmel bis ins Mittelalter Bestandteil der Heilkunde. Das Gewürz wird auch Cumin genannt und wächst bevorzugt an Orten mit wärmeren Temperaturen. Seine Heimat liegt im nordafrikanischen und vorderasiatischen Raum. Heute wird Kreuzkümmel hauptsächlich in Indien, Iran, China, Indonesien und im südlichen Mittelmeerraum angebaut. Auch wenn die Vermutung nahe liegt, Kreuzkümmel und Kümmel seien verwandt, haben die beiden außer dem Namen doch nichts gemeinsam. Beide haben einen sehr unterschiedlichen Geschmack und gehören verschiedenen Gattungen innerhalb der Familie der Doldenblütler an.
Kreuzkümmel gegen Völlegefühl

Kreuzkümmel gegen Völlegefühl

Gerade in der traditionellen chinesischen Medizin genießt Kreuzkümmel einen hohen Stellenwert. Dem Gewürz wird eine lindernde und heilende Wirkung nachgesagt. Es enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie die ätherischen Öle Pinen, Caminol, Caminal, Perilla-Aldehyd, Gerbstoffe und fette Öle. Das Anrösten der Kreuzkümmel-Samen setzt größere Mengen Derivate frei, die in der Pharmazie eine große Rolle spielen. Besonders die ätherischen Öle im Cumin hemmen das Wachstum von Pilzen und Bakterien im Körper und können so zur Gesundheit beitragen. Traditionell wird das Gewürz gegen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Dabei hilft es, zum Beispiel als Tee, gegen Blähungen, Verstopfung und besonders gegen das Völlegefühl nach schwerem Essen. Weil Kreuzkümmel die Magen- und Gallensäfte anregt, hilft es fettige Speisen besser zu verdauen. Zusätzlich soll es gegen eine ganze Reihe von Erkrankungen, wie Krebs und Gedächtnisstörungen, schützen. Die Samen können pur, zerkaut, als Tee oder in Pulverform eingenommen werden.
Liebling der Traditionsküchen

Liebling der Traditionsküchen

Obwohl Kreuzkümmel früher hauptsächlich als Naturheilmittel eingesetzt wurde, war es auch in der Küche als Gewürz beliebt. Gerade im asiatischen und arabischen Raum gehört es in viele Rezepte. Der Geschmack wird dabei als frisch bis leicht scharf beschrieben und verändert sich bei der Röstung. Insbesondere in der türkischen, griechischen, rumänischen, bulgarischen, südamerikanischen und nordafrikanischen Küche gehört Kreuzkümmel traditionell dazu. In Mittel- bis Nordeuropa werden Gewürze mit Kreuzkümmel eher selten verwendet. Dort ist der eigentliche Kümmel beliebter. Kreuzkümmel ist Bestandteil der Klassiker Chili con Carne, Falafel oder Garam Masala. Es eignet sich aber allgemein für Rezepte mit Reis, Fleisch und besonders für Grillgerichte. In Chutneys passt das Gewürz ebenfalls perfekt. Mit Kreuzkümmel hergestellte Liköre sollen, ähnlich wie Magenbitter, nach schwerem Essen bei der Verdauung helfen.
Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren