Um den perfekten Schümli-Kaffee zu brühen, müssen Sie zunächst Ihren Kaffeevollautomaten richtig einstellen. Während es bei manchen Automaten bereits eine Voreinstellungen gibt, kann es vorkommen, dass diese dennoch nicht die gewünschte Kaffee-Qualität erreichen. Wenn der Schümli zu bitter ist, kann dies an einer zu hohen Brühtemperatur oder an einem zu feinen Mahlgrad liegen. Ist er besonders sauer, so ist eine zu geringe Temperatur und zu grobe Körnung eventuell schuld.
Auch bei einer zu dunklen oder instabilen Crema kann die Temperatur zu hoch oder der Malgrad zu grob sein. Wenn trotz veränderter Einstellung am Kaffeeautomaten die Ergebnisse nicht Ihrem Geschmack entsprechen, sollten Sie in letzter Konsequenz die Bohnen wechseln. Für einen schönen Schümli empfehlen sich Kaffeemischungen mit rund 20% Robusta-Bohnen, die den perfekten Schaum schaffen.